Unsere Leistungen
-
Fahrt im modernen Fernreisebus
-
Abholung vom Wohnort und zurück
-
6x Übernachtung im 3-Sterne Hotel St. Leonhard im Pitztal
-
6x Reichhaltiges Frühstücksbuffet
-
5x Abendessen als 4-Gang-Menü mit Salatbuffet
-
1x Abendessen Silvester - Gala - Dinner
-
Silvesterfeier mit Musik, Tanz und Mitternachtsbuffet
-
1x Kaffee und Kuchen im Hotel
-
Fahrt nach Innsbruck mit Besuch Weihnachtsmarkt
-
Besuch Hall in Tirol
-
Ausflug Mittelwald
-
Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen
-
Ausflug Pitztal
-
Besuch Steinbockzentrum
-
Reiseleitung vor Ort
1. Tag
Anreise im modernen Fernreisebus ins Pitztal/Tirol (Österreich). Das Pitztal ist das mittlere der drei tief eingeschnittenen Täler, die sich aus dem gewaltigen Gebirgsstock der Ötztaler Alpen nach Norden hin zum Inn erstrecken. Es liegt eingebettet zwischen den Bergen des Geigenkammes im Osten, dem Venet und dem Kannergrat im Westen. Ein Tal von einmaliger Schönheit. Begrüßung, Information und Zimmereinteilung durch Ihre Hoteliersfamilie. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Fön, Telefon und TV ausgestattet.
Abendessen: 4-Gang-Menü mit Salatbuffet
2. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Heute unternehmen wir mit Ihnen einen herrlichen Tagesausflug zum schönsten Christkindlmarkt von Tirol in Innsbruck. Jährlich zieht die Tiroler Landeshauptstadt - eingebettet in die herrliche Bergkulisse – Millionen von Besuchern in ihren Bann, und das aus gutem Grund: Die Olympiastadt verzaubert mit barocken Bauwerken und dem Wahrzeichen Innsbrucks, das „Goldene Dachl“. Das Wahrzeichen ist mit seinen vergoldeten Kupferschindeln auf dem Prunkerker weit über Europa hinaus bekannt. Das barocke Bild der Altstadt umrahmt den Christkindlmarkt mit seinen typischen Spezialitäten. Anschließend fahren wir mit Ihnen nach Hall in Tirol. Überragt von den Kalkbergen des Karwendelgebirges mit der markanten Gestalt des Großen Bettelwurfs (2726 m), liegt auf einem gewaltigen Schuttkegel im Inntal die alte Salzstadt Hall. Ihre reizvolle mittelalterliche Altstadt ist ohne Zweifel ein Glanzpunkt des Unterinntals zwischen Innsbruck und dem Alpenrand. Am unteren Stadtplatz, betritt man die Altstadt mit dem Gewirr ihrer Gassen und schlendert durch den Langen Graben zum Oberen Stadtplatz, dem Herz der Altstadt. Von diesem zentralen Platz aus gibt es viel zu entdecken.
Abendessen: 4-Gang-Menü mit Salatbuffet
3. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Heute fahren wir mit Ihnen in die Geigenbauer-Stadt Mittenwald und nach Garmisch-Partenkirchen. Mittenwald war im 18. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum des Geigenbaus. Und auch heute sind das Handwerk und seine Produkte überall im Ort präsent. Man hat beim Besuch der Marktgemeinde den Eindruck, dass Mittenwald nach wie vor vom Geigenbau lebt. Im Nebenerwerb war man als Geigenbauer in Mittenwald auch Maskenschnitzer. Faschingsmasken und Hexen gehören seit hunderten von Jahren zur gelebten Tradition der Marktgemeinde, unweit der Kreisstadt Garmisch-Partenkirchen. Wer sich Mittenwald nähert, sieht schon von weitem den Kirchturm der Mittenwalder-Pfarrkirche St. Peter und Paul, dass Wahrzeichen der Marktgemeinde, bemalt mit den Kirchenpatronen Petrus und Paulus. Weiterfahrt nach Garmisch-Patenkirchen. Garmisch-Partenkirchen liegt reizvoll im südlichen Oberbayern. Gut 700 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, fällt der Blick immer wieder auf Deutschlands höchsten Berg, die nahe gelegene Zugspitze. Garmisch-Partenkirchen bietet natürlich auch eine bezaubernde Altstadt mit ausgedehnter Fußgängerzone, die zu gemütlichem Bummeln einlädt.
Abendessen: 4-Gang-Menü mit Salatbuffet
4. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Der Tag ist zur freien Verfügung – oder Sie buchen vor Ort einen herrlichen Tagesausflug in die Ammergauer Alpen. Anderswo in den Alpen sind die Berge höher und auch dramatischer als im Ammertal. Hier leben vergleichsweise nur wenige Menschen, meist verteilt auf eher dörfliche Gemeinden. Aber die Ammergauer Alpen sind ein Tourismusmagnet. Zu den Meisterwerken der bayerischen Rokokoarchitektur gehört die Wallfahrtskirche „Zum gegeißelten Heiland auf der Wies“ im oberbayerischen Alpenvorland. Hier besichtigen Sie die wohl schönste Rokokokirche Deutschlands die Wieskirche, seit 1983 Weltkulturerbe der UNESCO. Vor alpiner Kulisse thront die prächtige barocke Klosterkirche von Ettal. Im Inneren zieht das grandiose Kuppelfresko von 1746 den Blick nach oben. Die Ammergauer Alpen sind die Region König Ludwigs II. (Ausflug pro Person 50,- €)
Abendessen: 4-Gang-Menü mit Salatbuffet
5. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Heute ist Pitztaltag. Das Pitztal ist reich an sehenswerter Kultur- und Naturlandschaft. Kein Wunder, dass hier in den 1950er-Jahren die erfolgreiche Wiederansiedlung des Alpensteinbocks in Tirol ihren Ausgang nahm. Die Tiroler Landesjagd, als größte Hochgebirgsjagd Österreichs, war von Anbeginn für das Wohl der Steinböcke verantwortlich und betreut heute die stärkste Steinbockkolonie der gesamten Ostalpen. Das neu ins Leben gerufene Tiroler Steinbockzentrum in St. Leonhard im Pitztal widmet sich sehr umfassend den spannenden Geschichten rund um diesen imposanten Alpenbewohner. Auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern finden sich hier: Der Schrofenhof, als ältester Bauernhof des Pitztals. Eine permanente Ausstellung zum Thema Steinbock. Wechselausstellungen zur Kulturgeschichte des Pitztales. Ein sehenswerter Wildtierpark mit einem Steinbock-, Muffelwild- und Murmeltiergehege. Am Abend erwartet Sie das Silvester-Gala-Dinner mit Mitternachtsbuffet, Musik, Tanz und Unterhaltung.
Prosit Neujahr 2024 wünscht Baumeister Reisen!
6. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Heute können Sie sich richtig ausschlafen und das Neue Jahr in aller Ruhe begrüßen. Am Nachmittag laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein.
Abendessen: 4-Gang Menü mit Salatbuffet
7. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Anschließend Heimreise mit garantiert begeisterten Urlaubsgästen.
Einzelzimmer sehr begrenzt Buchbar nur auf Anfrage
Tourismusabgabe: 18,- € pro Person für den gesamten Aufenthalt