Baumeister Reisen GmbH
055 53 / 99 420 Montag – Freitag: 09:00 – 15:00 Uhr
Landschaftsbild
Landschaftsbild
Landschaftsbild
Landschaftsbild
Landschaftsbild

Angebote

zurück zu den Suchergebnissen
Angebot
  • verfügbar (ohne Gewähr) verfügbar
  • voll  (auf Anfrage) ausgebucht
PLZ-Bereiche Datum    
04000-04699 23.04.2026 anfragen
04780-04889 23.04.2026 anfragen
06000-06999 23.04.2026 anfragen
07000-07999 23.04.2026 anfragen
10000-14199 23.04.2026 anfragen
14200-14999 23.04.2026 anfragen
15330-15869 23.04.2026 anfragen
16000-16269 23.04.2026 anfragen
16270-16899 23.04.2026 anfragen
36404-36469 23.04.2026 anfragen
37308-37359 23.04.2026 anfragen
38486-38489 23.04.2026 anfragen
38820-38899 23.04.2026 anfragen
39000-39523 23.04.2026 anfragen
39540-39605 23.04.2026 anfragen
39616-39999 23.04.2026 anfragen
96515-96529 23.04.2026 anfragen
98000-98999 23.04.2026 anfragen
99000-99999 23.04.2026 anfragen
Angebot drucken zum Kontaktformular
6 Tage

Fichtelgebirge

Gelebte Tradition im Frankenland

Übernachtung / Halbpension 899,- Euro Tourismusabgabe: 12,50 € pro Person für den gesamten Aufenthalt
Unsere Leistungen:
• Fahrt im modernen Reisebus
• Abholung vom Wohnort und zurück
• 5x Übernachtung im 4-Sterne Hotel Kaiseralm
• 5x reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 1x Abendessen als 3-Gang-Menü
• 3x Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü
• 1x Abendessen als kalt-warmes Buffet
• Rundfahrt durch das Fichtelgebirge
• Besuch Basilika Waldassen
• Fahrt und Besuch Karlsbad
• Besuch Porzellanikon in Selb
• Fahrt nach Kulmbach
• Stadtführung in Kulmbach
• Besuch Bier- und Bäckereimuseum
• Bierprobe und Brotverkostung
• Reiseleitung vor Ort
 
1. Tag  
Anreise im modernen Reisebus nach Bischofsgrün im Fichtelgebirge. Unser 4-Sterne Hotel Kaiseralm bietet den Gästen schöne Zimmer mit Bad, Dusche, WC, Telefon und TV. Auch verfügt das Hotel über Schwimmbad und Sauna. Begrüßung durch unsere Reiseleitung.
Abendessen: 3-Gang-Menü
 
2. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Heute zeigen wir Ihnen das Fichtelgebirge. Wildromantische Landschaften, spektakuläre Felsformationen, jahrtausendalte Gesteine, mittelalterliche Städte und Burgen sowie seltene Flora und Fauna. Das Fichtelgebirge ist herb, war lange Zeit vom Bergbau geprägt, die Fichtenwälder sind dunkel, das Klima rau. Aber: Das Fichtelgebirge bietet für Urlauber fast alles sowie Flüsse und Seen, stille Täler und blumige Wiesen, Stein- und Felsformationen. Es ist das Dach Frankens, denn in Nordbayern finden sich keine höheren Berge als die zwölf Gipfel, die das Hufeisen des Fichtelgebirges bilden. Wir besuchen u. a. Waldsassen mit seiner prunkvollen Stiftbasilika. Die Klosterbibliothek wurde 1726 im Übergangsstil vom Hochbarock zum Rokoko vollendet.
Abendessen: 3-Gang-Wahlmenü
 
3. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Heute besuchen wir eines der berühmtesten Kurbäder Europas: Karlsbad. Die Stadt Karlovy Vary wurde im 14. Jahrhundert vom Karel IV. gegründet. Der Legende nach ließ der Kaiser die Stadt unmittelbar nach der Entdeckung der heißen Quellen bei einer Jagd erbauen. Die Stadt war schon im 16. Jahrhundert bei wohlhabenden Aristokraten sehr populär und erfreute sich der Gunst vieler Adelsfamilien. Den Sprudel umgibt die Sprudelkolonnade – ein Bau aus dem Jahre 1975. In der täglich geöffneten Promenadenhalle befinden sich außer der Sprudelfontäne noch weitere 5 Quellaustritte. Aus diesen kann man das Sprudelwasser entweder in seiner natürlichen Temperatur (72° C) oder auch gekühlt in den Becher schöpfen. Lassen Sie sich keinesfalls eine Besichtigung der Glashütte entgehen. Bei der Besichtigung erlebt man hautnah, wie aus der glühenden Glasmasse einzigartige Glaserzeugnisse entstehen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Glasherstellung und schauen Sie den Glasmachern bei ihrer interessanten Arbeit zu.
Abendessen: 3-Gang-Wahlmenü
 
4. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Der Tag ist zur freien Verfügung – oder Sie buchen vor Ort einen herrlichen Tagesausflug nach Coburg und ins Wallfahrtsstift Vierzehnheiligen. Die ehemalige Herzogsresidenz Coburg wird von der staatlichen Veste überragt – eine der größten Festungsanlagen Deutschlands. In der historischen Innenstadt sind stilvoll restaurierte fränkische Fachwerkhäuser, mittelalterliche Gasen und der Schlossplatz mit der Ehrenburg zu bewundern. Am hübschen Markt steht das 1579 erbaute Rathaus mit einem sehenswerten Renaissancesaal und dem kunsthistorisch bedeutenden so genannten Coburger Ecker an der Ecke zur Ketschengasse. Von weitem erblickt man in südöstlicher Richtung die Türme von Vierzehnheiligen. Die hoch über dem linken Mainufer aufragende Wallfahrtskirche, welche nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde, ist der Glanzpunkt des barocken Kirchenbaus in Franken. Beachtenswert ist der Grundriss mit ineinandergreifenden Kreisen und Ovalen; fantasievoll ist auch der von Johann Michael Feichtmayr und Johann Georg Übelherr ausgestattete Innenraum dessen schöne Deckenfresken Giuseppe Appiani schuf. Über der Stelle, an der im Jahr 1445 einem Schäfer die vierzehn Nothelfer erschienen sein sollten, erhebt sich der prunkvolle Gnadenaltar. In den Seitenkapellen sieht man zahllose Votivtäfelchen. Am Nachmittag noch Kaffee und Kuchen im Coburger Land. (Ausflug pro Person 55,- €)
Abendessen: 3-Gang-Wahlmenü
 
5. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Bier ist der kleinste gemeinsame Nenner in Oberfranken. Kulmbach, die Stadt mit 30.000 Einwohnern, nennt sich selbstbewusst sogar Welthauptstadt des Bieres. Nicht nur wegen der Großbrauerei im Ort, auch das jedes Dorf in der Gegend braut sein eigenes flüssiges Gold. Und das Bayerische Brauereimuseum in Kulmbacher Mönchshof gehört zu den wichtigsten deutschen Ausstellungen zur Biergeschichte.: Es geht um die Anfänge des Bierbrauens, die Bierkultur im Wandel der Zeit, aber auch um Fragen wie: Ist Bier gesund? Oder macht Bier dick? Man sieht wunderbare Bierkrüge und ganze Sudhäuser. Der Gast riecht, schmeckt und sieht die herrlichen Sudkessel mit ihren glänzenden Kupferhauben. Man kann dem Braumeister über die Schultern gucken und ihn nach seiner Arbeit befragen. Und zum Schluss gibt es auch ein Bier: frisch gezapft, vollmundig und goldgelb. Jeder Gast freut sich darauf.
Abendessen: Kalt-Warmes Buffet
 
6. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Anschließend Heimreise mit garantiert zufriedenen Reisegästen.
Aufschlag pro Einzelzimmer/Nacht 10.- €
1 fakulativer Ausflug buchbar vor Ort 55,- € pro Person