Unsere Leistungen:
-
Fahrt im modernen Reisebus
-
Abholung vom Wohnort und zurück
-
6x Übernachtung im Hotel Frauensteiner Hof in Frauenstein
-
6x Reichhaltiges Frühstücksbuffet
-
3x Abendessen als 3-Gang-Menü
-
2x Abendessen als 4-Gang-Menü
-
1x traditionelles Abendessen „Neinerlaa“
-
Begrüßungsschnaps
-
Kofferservice bei An- und Abreise
-
Hutzenabend mit der Heimatgruppe Frauenstein
-
Wanderung um Frauenstein
-
Glühwein auf der Hotelterrasse
-
Ausflug Dresdner Striezelmarkt
-
Ausflug Seiffen
-
Ausflug Osterzgebirge
-
Besuch Uhrenmuseum
-
1 Weihnachtspräsent
-
Reiseleitung vor Ort
1. Tag
Anreise im modernen Fernreisebus ins östliche Erzgebirge nach Frauenstein. Der familiär geführte Frauensteiner Hof bietet unseren Gästen gemütliche Zimmer, die alle mit Dusche, WC, Fön, Telefon und TV ausgestattet sind. Begrüßung durch unsere Reiseleitung.
Abendessen: 3-Gang-Wilkommensmenü
2. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Heute fahren wir zum Dresdner Striezelmarkt. Für den Besuch der restaurierten Frauenkirche sollte man etwas Zeit einplanen, dies ist ein absoluter Höhepunkt in den Vorweihnachtstagen.
Abendessen: 3-Gang-Erzgebirgsmenü
Im Anschluss laden wir Sie zum Hutzenabend mit der Heimatgruppe Frauenstein ein.
3. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Der Tag ist zur freien Verfügung oder Sie buchen vor Ort einen herrlichen Ausflug ins Elbsandsteingebirge. Im Verlauf von rund 100 Millionen Jahren hat sich dort auf 370 km² eine in Europa einmalige Natur und Landschaft entwickelt. Weiträumige Hochflächen mit aufsitzenden Tafelbergen wechseln mit wild zerklüfteten Felsgebieten. So fallen die Wände der „Bastei“ über 200 m senkrecht zur Elbe ab. Wir besuchen mit Ihnen die Festung Königstein. Diese Burganlage hat seit dem 12. Jh. zu allen Zeiten Verteidigungsfunktion und strategische Bedeutung. Die Besichtigung der Festung und der intakten mittelalterlichen Waffensysteme gibt Einblick in das böhmische und sächsische Kriegswesen der letzten 800 Jahre. Das charakteristische Landschaftserlebnis „Sächsische Schweiz“ bietet sich dann beim Besuch der „Bastei“ mit beeindruckenden Tiefblicken auf die Elbtalschleife, zerklüfteten Basteiwände sowie die senkrechten Felsentürme aus Sandstein. (Ausflug pro Person 50,- €)
Abendessen: 3-Gang-Menü
4. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Der Heilige Abend beginnt mit unserem Halbtages-Ausflug nach Seiffen, der Heimat der erzgebirgischen Volkskunst. Der Besuch in der Seiffener Lichterkirche ist der Höhepunkt an diesem Tag. Am Nachmittag stimmen wir uns bei der Kaffeetafel mit Stollen und selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen auf den Heiligen Abend ein. Am späten Nachmittag besteht die Möglichkeit zum Besuch der Christvesper in Frauenstein.
Abendessen: Kalt-Warmes Buffet mit dem traditionellen erzgebirgischen Essen – dem „Neinerlaa“
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und schöne Festtage!
5. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Am Vormittag lädt Sie der Wanderführer zu einer kleinen Wanderung in und um Frauenstein ein. Auf der Hotelterrasse erwarten wir Sie bei der Rückkehr mit Schmalzbroten, Gewürzgurken und Glühwein. Am Nachmittag laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen im Hotel ein.
Abendessen: Festliches 4-Gang-Menü mit Aperitif
6. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Heute unternehmen wir mit Ihnen eine Rundfahrt durch das winterliche Osterzgebirge. Über die Sportstadt Altenberg fahren wir weiter in das Müglitztal nach Glashütte. Die Kleinstadt in Sachsen ist seit mehr als 65 Jahren ein bedeutendes Zentrum deutscher Uhrmacherkunst. Nach der Wiedervereinigung wurde Glashütte erneut zum Synonym höchster Qualität, Präzision und Luxus. Unter dem Motto „Faszination Zeit – Zeit erleben“ inszeniert das Deutsche Uhrenmuseum nicht nur die lange Tradition des mechanischen Uhrenbaus, sondern verschafft auch einen emotionalen Zugang zum Phänomen Zeit. Mehr als 450 einmalige Exponate werden dazu präsentiert und multimedial erlebbar gemacht.
Abendessen: 4-Gang-Menü
7. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Anschließend Heimreise mit garantiert begeisterten „Erzgebirglern.“
Einzelzimmer: sehr begrenzt und NUR auf Anfrage buchbar!
Tourismusabgabe: 9,- € pro Person für den gesamten Aufenthalt