Unsere Leistungen:
-
Fahrt im modernen Reisebus
-
Abholung vom Wohnort und zurück
-
5x Übernachtung im sehr schönen Hotel im Markgräfler Land
-
5x reichhaltiges Frühstücksbuffet
-
5x Abendessen als Abendmenü oder Buffet
-
Sektempfang bei Anreise
-
Schwarzwälder-Kirschtorten-Seminar
-
Weinprobe
-
Fahrt nach Stein am Rhein
-
Fahrt nach Schaffhausen
-
Besuch Rheinfall
-
Fahrt rund um den Kaiserstuhl
-
Besuch Breisach
-
Besuch Freiburg
-
Stadtführung in Freiburg
-
Reiseleitung vor Ort
1. Tag
Anreise im modernen Reisebus ins Markgräflerland. Ein familiär geführtes schönes Hotel mit Lift erwartet unsere Gäste. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, TV, Telefon, Safe und Fön ausgestattet. Begrüßung durch unsere Reiseleitung.
Abendessen: Abendmenü oder Buffet.
2. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Das Rothenburg des Hochrheins liegt dort, wo der Rhein endgültig den Untersee verlässt. Zentrales Schmuckstück ist das im Jahr 1539 erbaute Rathaus, das mit verschiedenen Motiven aus der Landes- und Stadtgeschichte bemalt ist. Der augenfällige Reiz von Stein aber beruht auf den vielen liebevoll gepflegten Bürgerhäusern. Neben Murten gilt Stein am Rhein als die am besten geschlossen erhaltene mittelalterliche Stadt der Schweiz. Dann der Rheinfall. Von der Wassermenge her ist der Rheinfall der größte Wasserfall Europas, obwohl der Höhenunterschied nur 25 Meter beträgt. Ohne ihn hätte sich Schaffhausen nicht bereits im frühen Mittelalter zu einer Stadt entwickelt. Damals wurden die auf dem Rhein transportierten Waren für ein paar Kilometer auf Wagen umgeladen, wovon Fuhr- und Kaufleute, Stadtherren und Zöllner profitierten. Ein Zeichen für den frühen Reichtum der Stadt ist das große Münster aus dem 11./12. Jahrhundert, das den Stil der Romanik in einer sehr reinen Form zeigt. An das Münster wurde das ehemalige Benedikterkloster Allerheiligen angebaut (großer Kreuzgang und Heilkräutergarten), das heute das umfassende kulturgeschichtliche Museum zu Allerheiligen beherbergt. Wahrzeichen der Stadt ist die im 16. Jahrhundert errichtete Festung Munot. Hoch über dem Rheinfall thront auf einem Felsen das Schloss Laufen. Von dort führt ein Fußweg zum Känzell, wo man das grandiose Naturschauspiel aus nächster Nähe betrachten kann.
Abendessen: Abendmenü oder Buffet.
3. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Heute fahren wir rund um den Kaiserstuhl. Wie eine Insel steigt der Kaiserstuhl markant aus der Oberrheinebene auf und schon sein Aussehen verrät: Dies war einst ein Vulkan. Der Kaiserstuhl zeigt, wie sich mit Maschinen eine ganze Landschaft verändern lässt. Als erstes besuchen wir die „Hauptstadt“ des Kaiserstuhls Endingen. Endingen ist eines der schönsten Fachwerkstädtchen Badens. Weiter geht es auf den Spuren der Geschichte, lebendige Vergangenheit: Breisach. Die Geschichte von Breisach reicht über 4000 Jahre zurück. Auf dem Münsterberg befand sich ein keltischer Fürstensitz, danach ein römisches Kastell und seit dem frühen Mittelalter war es das Zentrum der aufstrebenden Stadt mit Markt- und Münzrecht, mit einer wehrhaften Stadtbefestigung, von der sich Mauerreste und einige Tore bis heute erhalten haben, sowie Sitz zahlreicher Klöster. Der Lage am Rhein und der Rheinbrücke verdankt die Stadt über viele Jahrhunderte ihren Reichtum und ihre Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt und Handelsstadt. Im 17. und 18. Jahrhundert war Breisach – unter habsburgischer und französischer Herrschaft – eine der bedeutendsten und stärksten Festungsstädte Europas.
Abendessen: Abendmenü oder Buffet.
4. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Der Tag steht zur freien Verfügung – oder Sie buchen vor Ort einen herrlichen Ausflug auf der elsässischen Weinstraße. In landschaftlicher, kultureller und kulinarischer Hinsicht zu den schönsten und ergiebigsten Gebieten Mitteleuropas zählen das Elsass und die Vogesen in Frankreich. Man spricht hier nahezu überall deutsch. Im sanft hügeligen, mit Reben überzogenen Vogesenvorland reihen sich wunderhübsche Fachwerkdörfer in großer Zahl aneinander. Wie es sich für eine elsässische Kleinstadt gehört, liegt ihr Herz in der Mitte. Die höchsten Vogesengipfel säumen die Panoramastraße die über den Kamm des Mittelgebirges mäandert – eine großartige Ausflugsfahrt. Eine grandiose Aussicht gibt es vom Col de la Schlucht. Am Nachmittag besuchen wir die Heimat des Dominators unter den festen Milchprodukten - den Münsterkäse. Im Maison de Fromage erfahren Sie alles, was Sie über die Herstellungstechnik des berühmten Käses schon lange wissen wollten. (Ausflug pro Person 55,- €)
Abendessen: Abendmenü oder Buffet.
5. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Heute besuchen wir eine der schönsten Städte Deutschlands: Freiburg. Die zwischen Kaiserstuhl und Feldberg gelegene Stadt ist die Pforte zum Markgräflerland. Bei einer Stadtführung zeigen wir Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die berühmte Freiburger Bächle, die verwinkelten Gässle und die vielen bunten Rheinkieselmosaike, die Freiburg sein ganz besonderes Flair geben. Unsere Gästeführer bringen Ihnen mit Charme und Fachwissen die Höhepunkte der bewegten Stadtgeschichte nahe und klären ungeahnte Fragen – wurde das Schwarzpulver wirklich in Freiburg erfunden? Auch das Herz der Stadt, das Münster und der schönste Turm der Christenheit als Höhepunkt für eine Stadtführung dürfen natürlich nicht fehlen, ebenso wenig wie der Münsterplatz mit seinem lebhaften Marktreiben uns seinen erhabenen Gebäuden. Am Nachmittag Weinprobe auf dem Batzenberg (Wetterabhängig! Ansonsten Weinprobe im Hotel)
Abendessen: Abendmenü oder Buffet.
6. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Anschließend Heimreise mit garantiert zufriedenen Gästen.
Aufschlag für Einzelzimmer pro Person/Nacht
34,- €
1 fakulativer Ausflug buchbar vor Ort:
55,- € pro Person