Unsere Leistungen:
-
Fahrt im modernen Reisebus
-
Abholung vom Wohnort und zurück
-
5x Übernachtung im Hotel Krone
-
5x reichhaltiges Frühstücksbuffet
-
5x Abendessen als 3-Gang-Menü
-
Begrüßungsgetränk
-
Fahrt nach Nördlingen
-
Fahrt zum Donaudurchbruch
-
Besuch Kloster Weltenburg
-
Ausflug Altmühltal
-
Kaffee und Kuchen im Altmühltal
-
Reiseleitung vor Ort
1. Tag
Anreise im klimatisierten Fernreisebus vom Wohnort ins Altmühltal. Unser Hotel bietet Ihnen allen Komfort. Gut Wildbad das ehemalige Privatbad der bayrischen Kurfürsten, ist ein Garant für gepflegte Gastlichkeit. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC und TV ausgestattet. Begrüßung durch unsere Reiseleitung.
Abendessen: 3-Gang-Menü
2. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Wer meint, Bayern sei nur zwischen Alpen und Donau die Reise wert, der wird im Altmühltal umdenken. Heute besuchen wir Nördlingen mit seiner einmaligen historischen Altstadt. Der historische Rundgang führt durch die mittelalterlichen Gassen und Straßen der ehemaligen Freien Reichsstadt Nördlingen. Sie lernen hier nicht nur Deutschlands einzige vollständig erhaltene und komplett begehbare Stadtmauer kennen, sondern auch das Gerberviertel, den Marktplatz mit seinen imposanten Gebäuden und vieles mehr. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der Lodenweber, Gerber und Färber und bestaunen Sie die zahlreichen Handwerkshäuser im Gerberviertel. Um 1500 waren hier 85 Gerbereien ansässig. Nur wenige Städte Deutschlands weisen ein so intaktes Gerberviertel auf, wie es in Nördlingen bis zum heutigen Tag erhalten ist.
Abendessen: 3-Gang-Menü
3. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Heute unternehmen wir einen herrlichen Tagesausflug zum Donaudurchbruch und zum Kloster Weltenburg. Der Durchbruch durch das Fränkische Juramassiv, die Weltenburger Enge, ist der letzte erhaltene Wildflussabschnitt der Donau in Bayern. Ursprünglich im Flussbett der Altmühl verlaufend, hat sich die Donau hier ein schmales Bett durch das Kalkgestein gegraben. So entstanden hochaufragende Felsformationen von bizarrer Schönheit. Auf den Felskuppeln und an den Ufern wachsen wärmeliebende Laubmischwälder. Auf dieses Naturschauspiel sollten Sie nicht verzichten und es auf einer Schifffahrt nach Kelheim genießen. Direkt am Donauufer liegt das im 7./8. Jahrhundert gegründete Benedikterkloster Weltenburg. Es ist eine Keimzelle bayrischer Kultur an einem der schönsten Flecken des Landes, mit einer der schönsten Kirchen, ein Hauptwerkt der Brüder Asam. Der Raumeindruck -im Zentrum der Hochaltar mit der Dreiergruppe des hl. Georgs- überwältigen den Betrachter. Weltenburg ist nicht allein wegen seiner Sakralbauten ein beliebtes Ausflugsziel. Es beherbergt auch die älteste Klosterbrauerei der Welt. Seit 1058 wird hier das berühmte dunkle Weltenburger Klosterbier gebraut. Und der großzügig angelegte, schattige Biergarten im Klosterhof lädt ein zu einer kurzen oder längeren Rast.
Abendessen: 3-Gang-Menü
4. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Der Tag ist zur freien Verfügung – oder Sie buchen vor Ort einen herrlichen Tagesausflug in die Bischofsstadt Regensburg. Vor über 2000 Jahren war die Gegend um Regensburg von Kelten besiedelt. Später entstand hier das römische Legionslager Castra Regina. Beim Römerturm sieht man noch Reste der Anlage. Im frühen 6. Jahrhundert war Regensburg Sitz der Agilolfinger. 739 gründete der Mönch Bonifatius das Bistum Regensburg. Von 843 an residierte hier der ostfränkische König Ludwig der Deutsche. Nach dem Ende der Karolingerzeit wurde Regensburg 1245 Freie Reichsstadt. Im Mittelalter war die Stadt die kulturell und wirtschaftlich am schnellsten wachsende in Süddeutschland. Der mittelalterliche Stadtkern von Regensburg ist seit 2006 UNESCO-Weltkulturerbe. Kleiner Imbiss an der historischen Wurstkuchl und anschließend Schifffahrt auf der Donau vorbei an der Walhalla. Östlich von Regensburg erhebt sich über dem nördlichen Donauufer die weiße Walhalla, eine Ruhmeshalle die König Ludwig I. im Stil eines griechischen Tempels errichten ließ. (Ausflug pro Person 55,- €)
Abendessen: 3-Gang-Menü
5. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Heute widmen wir uns dem Altmühltal. Wildromantisch stellt sich das Altmühltal vor, mittendrin die von barocken Kirchtürmen und mittelalterlichen Toren überragten Dächer der teilweise mittelalterlichen Städte. Wohin man Blickt, zeigt sich die Geschichte verwurzelt. Am Nachmittag Kaffee und Kuchen im Altmühltal.
Abendessen: 3-Gang-Menü
6. Tag
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Anschließend Heimreise mit garantiert zufriedenen „Altmühltalern“.
Aufschlag für Einzelzimmer pro Person/Nacht:
29,- € (nur sehr begrenzt Verfügbar, auf Anfrage)
1 fakultativer Ausfllug buchbar vor Ort
55,- €